Adjust settings for consent

We use cookies to enable you to navigate efficiently and perform certain functions. Detailed information on all cookies can be found below under each consent category.

The cookies categorized as "necessary" are stored in your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze how you use this website, save your preferences and provide content and advertisements that are relevant to you. These cookies will only be stored in your browser with your prior consent and you can enable or disable some or all of these cookies, but disabling some of them may affect your browsing experience.

Always active

Necessary cookies are essential for the basic functions of the website. Without them, the website cannot function as intended.

These cookies do not store any personal data.

No cookies for display.

Functional cookies assist in performing certain functions, such as sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback and other third-party functions.

No cookies for display.

Analysis cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies are used to make statements about the number of visitors, bounce rate, origin of visitors, etc.

No cookies for display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indicators of the website. This helps to provide visitors with a better user experience.

No cookies for display.

Advertising cookies are used to deliver tailored advertising to visitors based on the pages they have previously visited and to analyze the effectiveness of advertising campaigns.

No cookies for display.

Erste-Hilfe-Kurse am Kind & Baby

Was musst du zuerst tun, wenn ein Kind nicht mehr atmet? Und wann setzt du den Notruf ab, wenn du alleine bist? Wenn es zu einem Notfall mit einem Kind kommt, sind es oft die eigenen Eltern oder Großeltern, die als Ersthelfer vor Ort sind. Es ist eine schreckliche Vorstellung, in einer solchen Situation hilflos zu sein. Leider kann man sich auf einen Notfall nicht vorbereiten. Aus diesem Grund haben wir einen speziellen Kurs für Erste-Hilfe am Kind und Säuglingen entwickelt. Dieser Kurs ist für alle (zukünftigen) Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Babysitter und alle anderen Personen konzipiert, die regelmäßig mit Kindern zu tun haben. Wir vermitteln dir die entscheidenden Handgriffe und Maßnahmen, mit denen du im Notfall deinem Kind oder einem Kind in deiner Obhut helfen kannst. In nur 3,5 Stunden erlernst du alles, was du in einem Notfall wissen musst. Im Anschluss an den Kurs erhält jeder Teilnehmer ein umfassendes schriftliches Handout, das als praktische Nachschlagemöglichkeit zu Hause dient. Unsere Erste Hilfe Schule HELPLUS ist eine anerkannte Stelle für die Schulung und Ausbildung in Erste Hilfe, und erfüllt alle gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen. Seit 2022 sind wir Mitglied im Verband privater Erste Hilfe Schulen.

Es sei angemerkt, dass zahlreiche Krankenkassen die Kosten für die Teilnahme an unserem Erste-Hilfe Kurs am Kind übernehmen und die Teilnahme mit Prämienpunkten belohnen. Wir empfehlen dir, dich bei deiner Krankenkasse zu informieren, ob auch sie diese Kosten übernehmen und welche Prämien sie für die Teilnahme anbietet. So kannst du nicht nur das Wissen erlangen, um in Notfallsituationen bei Kindern und Säuglingen handlungsfähig zu sein, sondern auch von Vorteilen deiner Krankenkasse profitieren. Melde dich jetzt für den Erste-Hilfe Kurs am Kind in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg oder Mallorca an!

Aufgrund der Kursstruktur, die sowohl theoretische als auch praktische Einheiten beinhaltet, ist es bedauerlicherweise nicht erlaubt, Babys oder Kleinkinder mitzubringen.

Gutschein

Kursort wählen

We answer your most important questions

FAQ

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Kleinkinder mehr Aufmerksamkeit beanspruchen und sich während der Elternkurse bei Großeltern oder anderen Betreuungspersonen wohler fühlen. Sie als Kursteilnehmer haben eine viel bessere Möglichkeit sich zu konzentrieren und den wichtigen Themen die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Aufgrund der Kursstruktur, die sowohl theoretische als auch praktische Einheiten beinhaltet, ist es bedauerlicherweise nicht erlaubt, Babys oder Kleinkinder mitzubringen.

Aufgrund kontinuierlicher Entwicklungen im Bereich der Medizin, Forschung und klinischer Erfahrungen empfehlen wir nachdrücklich, in regelmäßigen Abständen von höchstens zwei Jahren eine Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses am Kind zu erwägen.

Für die erfolgreiche Teilnahme am Erste-Hilfe Kurs am Kind & Baby erhalten Sie direkt nach dem Kurs ein schriftliches Teilnehmer-Zertifikat.

Es ist zu beachten, dass eine Vielzahl von Krankenkassen die Kosten für die Teilnahme an unserem Erste-Hilfe Kurs am Kind übernimmt und / oder die Teilnahme mit Bonuspunkten honoriert. Es wird empfohlen, dass du dich bei deiner Krankenkasse erkundigst, ob sie ebenfalls diese Ausgaben deckt und welche Anreize sie für die Teilnahme bereitstellt. Auf diese Weise kannst du nicht nur das Wissen erwerben, um in Notsituationen mit Kindern und Babys angemessen zu handeln, sondern auch von den Vergünstigungen deiner Krankenkasse profitieren.
×